Der österreichische Schriftsteller Thomas Sautner ist seit vielen Jahren eine fixe Größe in der deutschsprachigen Literaturwelt. Mit ‚Pavillon 44‘ führt er uns auf neue Wege, direkt hinein in die Wienstadt. Petra Hartlieb, Falter-Podcast ‚Besser lesen‘

Der österreichische Schriftsteller Thomas Sautner ist seit vielen Jahren eine fixe Größe in der deutschsprachigen Literaturwelt. Mit ‚Pavillon 44‘ führt er uns auf neue Wege, direkt hinein in die Wienstadt. Petra Hartlieb, Falter-Podcast ‚Besser lesen‘
Thomas Sautner liest aus „Pavillon 44“
Ein grandioser Roman, ein sprachlicher Hochgenuss
Um nichts Geringeres als das Menschsein, das Universum, Gott und den Zustand der Welt geht es in Thomas Sautners neuem Roman „Pavillon 44“. In diesem Pavillon der Wiener Psychiatrie auf der Baumgartenhöhe geht Primar Siegfried Lobell seinen Studien nach – und mit ihm gerät ein ganzer Figurenkosmos ins Rollen.Die große Frage schiebt sich zwischen alle Seiten: Wer ist hier eigentlich verrückt? Alle? Am Ende auch der Leser, die Leserin? Möglicherweise. Vielleicht sogar der Autor selbst? Oder gar Gott? Bei diesem einer Scharade gleichenden Verwirrspiel müssen die Protagonisten auf vielen Ebenen ringen. Um Fassung, um ihren Verstand, ums gesehen und gehört werden, ums ernst genommen werden. Ums Begreifen des großen Ganzen und vieler kleiner Details. Darum, nicht als verrückt eingestuft zu werden. Und darum, als verrückt eingestuft zu werden.
Nichts ist, wie es scheint. Darin ist Thomas Sautner so meisterlich wie konsequent. Auch sprachlich ist das Buch wieder ein Hochgenuss. Der Autor, der in Wien und im Waldviertel lebt, hat wieder einen grandiosen Roman verfasst: über den Zustand der Welt, der sich im Inneren der Psychiatrie spiegelt. Aber auch im Außen, in der Stadt Wien, Mittelpunkt der Welt, in der es nicht gänzlich ausgeschlossen scheint, dass Gott im Stephansdom zu Hause ist.
Kulturvision aktuell, Ines Wagner
Details folgen.
Alle Infos auf einen Blick
Wann:
23.10.2025 um 19:00 UhrWo:
Gemeindezentrum 'Dorfladen'Niedersulz 55,
2224 Sulz im Weinviertel
https://bibliothek-sulz.noebib.at
bibliothek-sulz@noebib.at