Neu bei uns? Besuche uns zu den Öffnungszeiten:
Mi 16:00 Uhr-19:00 Uhr | So 09:00 Uhr-12:00 Uhr
Mi 16:00 Uhr-19:00 Uhr | So 09:00 Uhr-12:00 Uhr
Gemeindebibliothek Sulz im Weinviertel
Niedersulz 21
2224 Sulz im Weinviertel
Telefon: 0664/73873509
Web: https://bibliothek-sulz.noebib.at
Mail: bibliothek-sulz@noebib.at
Unsere Öffnungszeiten
Mi 16:00 Uhr, 19:00 Uhr
So 09:00 Uhr, 12:00 Uhr
Medien suchen, vormerken und verlängern – ganz einfach über unseren Online-Katalog:
BVS eOPAC – Bibliothek Sulz im Weinviertel
Der Online-Katalog ist für unterwegs auch als kostenlose Smartphone-App erhältlich. Für Kataloge mit freigeschaltetem Leserkonto sind damit z.B. auch bequeme Benachrichtigungen für auslaufende Medien oder zurückgelegte Bücher möglich.Laden im Google Play Store
ONLEIHE – Virtuelle Medien bei noe-book.at
eBücher, Hörbücher, Videos, Lernmedien, Musik, Videos, Zeitungen und Enzyklopädien – all das Online Lesen, Anschauen und Hören am Smartphone, Tablet, eReader oder im PC-Browser. Die Zugangsdaten erhalten Sie auf Wunsch mit der Jahresmitgliedschaft in unserer Bibliothek.
Hier gelangen Sie direkt zur Onlinebibliothek
noe-book.at
Kleinkinder in Begleitung von mindestens einem oder einer großen Verwandten, plus gerne auch Geschwistern, sind herzlich eingeladen in die Bibliothek Sulz, Niedersulz 21.
Die gemeinsame Stunde mit Kamishibai Erzähltheater wird gestaltet und betreut von Nicole Holub.
Der Platz ist begrenzt, deshalb bitte rechtzeitig anmelden per SMS an Nicole unter 0680 1107376.
Wir freuen uns auf euch!
Zum Thema: Bald ist Ostern! Doch Osterhase Hans hat noch viel zu tun. Wird er es rechtzeitig schaffen, alle Ostereier zu bemalen? Da hat seine Frau eine pfiffige Idee: Ob wohl bunte Hennen bunte Eier legen?
Die verrückten Ideen der Osterhasen, die lebendigen Illustrationen von Antje Bohnstedt und die lustigen, melodischen Reime von Helga Fell ergeben zusammen mit dem Kamishibai-Erzähltheater eine kurzweilige Geschichte, die die Vorfreude der Kinder auf Ostern noch erhöht!
Baue einen Lego Mindstorms-Roboter zusammen und programmiere ihn so, dass er ganz nach deinen Wünschen durch die Gegend fährt. Es erwarten dich spannende Missionen, die zu ihrer Bewältigung Grips und Kreativität erfordern. Zum Abschluss soll dein Roboter dann erfolgreich einen Parcours durchqueren!
Diese Veranstaltung ist für Kinder von 8 bis 14 Jahren konzipiert, es ist aber die ganze Familie zur kostenlosen Teilnahme eingeladen!
Der Veranstaltungsort ist jedenfalls das Gemeindezentrum „Dorfladen“ Niedersulz 55!
… eine musikalische Reise …
Dass der bekannte Weinviertler Musiker Jimmy Schlager ein Faible für gute und pointierte Texte hat, beweist er seit Jahren mit seinen Liedern. Nun hat er das Schreiben längerer Texte für sich entdeckt und legt sein erstes Buch vor. Es ist eine Sammlung von witzigen und verrückten Geschichten, die er zu Papier gebracht hat.
In diesem Bühnenprogramm erzählt er Geschichten aus dem Buch und spielt dazu ausgesuchte Lieder aus mittlerweile 6 Tonträgern!
Eintritt frei!
Reservierung erbeten unter bibliothek-sulz@noebib.at.
„Hereinspaziert“ – lautet das Motto des diesjährigen Museumsfrühlings NÖ, dem der Verein Sakrale Kultur in Kooperation mit der Gemeindebibliothek Sulz im Weinviertel mit Tagen der offenen Türen anlässlich des „Heiligen Jahres 2025“ folgt.
Sa, 17. und So, 18.5. 2025 jeweils 14 – 17 Uhr
* im Pfarrhof Herrenhaus in 2224 Niedersulz
„Menschwerdung bis Verherrlichung“ – Künstlerische Christus Darstellungen
* in der Gemeindebibliothek in 2224 Niedersulz 21
„Belesen – Gedanken und Texte im christlichen Heute“
In der Gemeindebibliothek wird zum sakralen Thema an beiden Tagen jeweils um 16 Uhr eine Lesung angeboten. Ein Bücherflohmarkt lädt zum Stöbern und Verweilen ein.
„Hereinspaziert“ – lautet das Motto des diesjährigen Museumsfrühlings NÖ, dem der Verein Sakrale Kultur in Kooperation mit der Gemeindebibliothek Sulz im Weinviertel mit Tagen der offenen Türen anlässlich des „Heiligen Jahres 2025“ folgt.
Sa, 17. und So, 18.5. 2025 jeweils 14 – 17 Uhr
* im Pfarrhof Herrenhaus in 2224 Niedersulz
„Menschwerdung bis Verherrlichung“ – Künstlerische Christus Darstellungen
* in der Gemeindebibliothek in 2224 Niedersulz 21
„Belesen – Gedanken und Texte im christlichen Heute“
In der Gemeindebibliothek wird zum sakralen Thema an beiden Tagen jeweils um 16 Uhr eine Lesung angeboten. Ein Bücherflohmarkt lädt zum Stöbern und Verweilen ein.
Du kennst doch sicherlich Fahrzeuge mit Ketten, oder? Sie machen ein Fahrzeug zwar etwas langsamer aber deutlich stärker. Ähnlich ist das beim Roboter, den du im Laufe des Workshops selbst baust und programmierst! Beim großen Arena Contest misst du dich dann mit den anderen Teilnehmenden. Wer baut den stärksten Roboter? Als Technologie kommt Lego Mindstorms EV3 zum Einsatz.
Diese Veranstaltung ist für Kinder von 8 bis 14 Jahren konzipiert, es ist aber die ganze Familie zur kostenlosen Teilnahme eingeladen!
Achtung, der Workshop findet in Erdpreß im Veranstaltungssaal statt.
In 7 Schritten zu einer gelassenen Eltern-Kind-Beziehung
Linda Syllaba, Co-Autorin des Buches „Die Schimpfdiät“ (mit Daniela Gaigg), stellt ihre Strategien zu mehr Gelassenheit und Zufriedenheit in Familien vor.
Details folgen.
Ein grandioser Roman, ein sprachlicher Hochgenuss
Um nichts Geringeres als das Menschsein, das Universum, Gott und den Zustand der Welt geht es in Thomas Sautners neuem Roman „Pavillon 44“. In diesem Pavillon der Wiener Psychiatrie auf der Baumgartenhöhe geht Primar Siegfried Lobell seinen Studien nach – und mit ihm gerät ein ganzer Figurenkosmos ins Rollen.Die große Frage schiebt sich zwischen alle Seiten: Wer ist hier eigentlich verrückt? Alle? Am Ende auch der Leser, die Leserin? Möglicherweise. Vielleicht sogar der Autor selbst? Oder gar Gott? Bei diesem einer Scharade gleichenden Verwirrspiel müssen die Protagonisten auf vielen Ebenen ringen. Um Fassung, um ihren Verstand, ums gesehen und gehört werden, ums ernst genommen werden. Ums Begreifen des großen Ganzen und vieler kleiner Details. Darum, nicht als verrückt eingestuft zu werden. Und darum, als verrückt eingestuft zu werden.
Nichts ist, wie es scheint. Darin ist Thomas Sautner so meisterlich wie konsequent. Auch sprachlich ist das Buch wieder ein Hochgenuss. Der Autor, der in Wien und im Waldviertel lebt, hat wieder einen grandiosen Roman verfasst: über den Zustand der Welt, der sich im Inneren der Psychiatrie spiegelt. Aber auch im Außen, in der Stadt Wien, Mittelpunkt der Welt, in der es nicht gänzlich ausgeschlossen scheint, dass Gott im Stephansdom zu Hause ist.
Kulturvision aktuell, Ines Wagner
Details folgen.
Kleinkinder in Begleitung von mindestens einem oder einer großen Verwandten, plus gerne auch Geschwistern, sind herzlich eingeladen in das Gemeindezentrum ‚Dorfladen‘ Niedersulz.
Die gemeinsame Stunde mit Kamishibai Erzähltheater wird gestaltet und betreut von Nicole Holub.
Der Platz ist begrenzt, deshalb bitte rechtzeitig anmelden per SMS an Nicole unter 0680 1107376.
Wir freuen uns auf euch!
Mi 16:00 Uhr-19:00 Uhr | So 09:00 Uhr-12:00 Uhr
Einfach nur mal reinschauen oder gleich sitzen bleiben und loslesen. Still umschauen oder uns Löcher in den Bauch fragen. Bilderbuch oder Umwelt-Thriller. Wir sind für euch da.
Auf der Suche nach einem ganz bestimmten Buch?
Hier können Sie nachschauen, ob wir es in unserem Bestand haben:
MEDIENSUCHE in unserem ONLINE-KATALOG
Auch als Gratis-App: „bibkat“ – Ihre Bücherei immer und überall dabei!