Buchstart: Henne, Has' und Osterspaß
Am 12. April lud unsere Nicole die Sulzer Bücherwürmchen und Bücherwichtel zum Kamishibai Theater.
Am 12. April lud unsere Nicole die Sulzer Bücherwürmchen und Bücherwichtel zum Kamishibai Theater.
Bestätigendes Kopfnicken bei den „Eingeborenen“, erstauntes „Aha“ bei den „Zuagroasten“ und viel Applaus von allen gab’s für Michael Staribacher und seine Ausführungen zum Weinviertler Dialekt!
Zu einer kleinen, feinen Lesung luden wir Bibliothekarinnen am 14. Februar in den Gemeindesaal Erdpreß. Von Goethe bis Trude Marzik, von Khalil Gibran bis Katharina Grabner-Hayden trugen wir unsere „Schätze“ zusammen – und vor.
Vortrag im Rahmen des Science Afternoon, einer außerschulischen Wissenschaftsvermittlungsinitiative der Abteilung Wissenschaft und Forschung des Landes NÖ.
Wir bedanken uns bei unseren treuen und neuen Leserinnen und Lesern und wünschen ein Frohes Fest, schöne Feiertag und einen guten Rutsch!
Persönliche Erlebnisse aus gut 40 Jahren Ehe- und Familienleben bieten der Kabarettistin und Autorin Katharina Grabner-Hayden ausreichend Stoff für zahlreiche Bücher und einen absolut unterhaltsamen Abend!
Am 30. September 2024 besuchte uns der renommierte österreichische Kinderbuchautor und begeisterte die Kinder der Aktiv-Mittelschule Hohenruppersdorf ebenso wie die Schülerinnen und Schüler der Volksschule in Obersulz.
Die gemeinsame Stunde mit Kamishibai Erzähltheater wird gestaltet und betreut von Nicole Holub.
Die Autorin Ilse Gritsch aus Kammersdorf (Bezirk Hollabrunn) erzählte sehr empathisch die Geschichte des Jungen Bogo aus ihrem Buch „Der Gummibärlibaum“.
Unser Ferienspiel-Angebot für die Kinder unter sieben Jahren fand am 1. August im Niedersulzer Gemeindezentrum ‚Dorfladen‘ statt.
Zum ersten Ferienspiel, das von uns Bibliothekarinnen organisiert wurde, tuckerten wir mit den Kindern am 24. Juli 2024 mit dem Traktoranhänger von Niedersulz nach Nexing (danke Adi Kroboth) zu den idyllischen Fischteichen der Familie Urani.