Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Gemeindebibliothek Sulz im Weinviertel
Niedersulz 21
2224 Sulz im Weinviertel
Telefon: 0664/73873509
Web: https://bibliothek-sulz.noebib.at
Mail: bibliothek-sulz@noebib.at

Unsere Öffnungszeiten
Mi 16:00 Uhr, 19:00 Uhr
So 09:00 Uhr, 12:00 Uhr

Anfahrtsplan

Schließen

Mediensuche

Medien suchen, vormerken und verlängern – ganz einfach über unseren Online-Katalog:


BVS eOPAC – Bibliothek Sulz im Weinviertel
 

 

BibkatDer Online-Katalog ist für unterwegs auch als kostenlose Smartphone-App erhältlich. Für Kataloge mit freigeschaltetem Leserkonto sind damit z.B. auch bequeme Benachrichtigungen für auslaufende Medien oder zurückgelegte Bücher möglich.Laden im Google Play Store

Laden im Apple iTunes Store

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

ONLEIHE – Virtuelle Medien bei noe-book.at
 

noe-book Logo

eBücher, Hörbücher, Videos, Lernmedien, Musik, Videos, Zeitungen und Enzyklopädien – all das Online Lesen, Anschauen und Hören am Smartphone, Tablet, eReader oder im PC-Browser. Die Zugangsdaten erhalten Sie auf Wunsch mit der Jahresmitgliedschaft in unserer Bibliothek.

Hier gelangen Sie direkt zur Onlinebibliothek
noe-book.at

Schließen

Newsletter-Anmeldung


Warning: Trying to access array offset on value of type bool in D:\wwwroot\noebib.at\wp-content\themes\tbib2\page.php on line 106

7. Dezember

Nachhaltige Weihnachten …


Aus Stroh zu Gold gesponnen … 

Nachhaltigkeit zur Weihnachtszeit ist von großer Bedeutung, da es eine Zeit des Überflusses und der Traditionen ist. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du die Weihnachtszeit nachhaltiger gestalten kannst:

Nachhaltige Geschenke: Kaufe Geschenke, die langlebig, umweltfreundlich oder gebraucht sind. Handgemachte Geschenke sind ebenfalls eine gute Wahl. Erwäge auch, Geschenke mit Erlebnissen zu ersetzen, die keine physische Belastung für die Umwelt darstellen.

Verpackung: Verwende wiederverwendbare Geschenkverpackungen wie Stofftaschen, Zeitungen oder recycelbares Geschenkpapier. Vermeide Glanzpapier und Plastikschleifen.

Verschenken und Spenden: Anstatt immer neue Dinge zu kaufen, spende an Wohltätigkeitsorganisationen oder beteilige dich an Projekten, um Bedürftigen zu helfen.

Weihnachtsbaum: Wenn du einen Weihnachtsbaum bevorzugst, wähle einen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern oder entscheide dich für einen lebenden Baum in einem Topf, den du nach den Feiertagen pflanzen kannst.

Dekorationen: Bastle eigene Weihnachtsdekorationen aus recycelten Materialien oder wiederverwendbaren Gegenständen. Vermeide Einwegdekorationen.

Beleuchtung: Nutze LED-Lichterketten, die weniger Energie verbrauchen, und verwende Zeitschaltuhren, um sie nur nachts leuchten zu lassen.

Nachhaltiges Essen: Kaufe regionale, saisonale und biologische Lebensmittel für das Festessen. Vermeide Lebensmittelverschwendung und gib überschüssiges Essen an Bedürftige.

Reisen: Wenn du über die Feiertage reist, versuche, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, Fahrgemeinschaften zu bilden oder klimafreundliche Transportmittel zu wählen.

Bewusstsein schaffen: Nutze die Weihnachtszeit, um Familie und Freunde für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und gemeinsam umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen.

Die Weihnachtszeit bietet zahlreiche Gelegenheiten, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und dennoch den festlichen Geist zu bewahren. Jeder Schritt in Richtung Nachhaltigkeit trägt dazu bei, die Umwelt zu schonen und die Weihnachtsfreude zu bewahren.

* * * * *


Schick uns deine spontanen Einfälle – lass uns teilhaben an den Ideen, die unser Adventkalender hervorruft. Teile dich mit auf den Social Media Kanälen deiner Bibliothek oder kommentiere den heutigen Post mit dem Hashtag #BIBAdvent2023